Schule einst und jetzt

von Waltraud Stangl
01. Februar 2023

Besonders interessierte die Kinder natürlich, wie es vor ca. 100 Jahren in Auffach war: Gab es schon eine Volksschule und wenn ja, wo? Wer waren die Lehrer oder Lehrerinnen? Wie viele Kinder gingen in die Volksschule? ...... Die Klassenlehrerin beantwortete jede der Fragen und sprach bzw. diskutierte mit den Kindern, welche Unterrichtsfächer es damals gab, wie das Klassenzimmer ausgestattet war, was eine Lehrperson sonst noch zu tun hatte, ob es damals schon Lehrerinnen (oder nur Lehrer) gab,.... 

Ganz allgemein wären folgende Eckpunkte für das österreichische Pflichtschulwesen zu nennen:

.... Die Anfänge des staatlichen Schulwesens in Österreich gehen auf die Schulreform von 1774 unter Maria Theresia (öffentliche Staatsschule, sechsjährige Schulpflicht) zurück. 1869 stellte das Reichsvolksschulgesetz das gesamte Pflichtschulwesen auf eine einheitliche Basis, die Schulpflicht wurde von sechs auf acht Jahre erhöht.

Eine bis heute wirkende Schulreform wurde nach 1918 von dem Präsidenten des Wiener Stadtschulrates Otto Glöckel eingeleitet. Allen Kindern – ohne Unterschied des Geschlechts und der sozialen Lage – sollte eine optimale Bildungsentfaltung gesichert werden. 1927 wurde die Hauptschule eingeführt, die Pflichtschule für die 10- bis 14-jährigen.

Das österreichische Schulwesen ist 1962 durch ein umfassendes Schulgesetz neu geregelt worden. Neben der Verlängerung der Schulpflicht auf neun Jahre wurde eine neue Form der Pflichtschullehrerausbildung an Pädagogischen Akademien eingeführt. .....

Und auch in den folgenden Jahren gab es viele weitere Neuerungen.

Aktuell beschäftigt die Volksschulen der neue Lehrplan, der ab Herbst 2023 wirksam wird und Änderungen im Stundenplan bzw. im Stundenausmaß mit sich bringen wird.

Auf die Frage der Schulleiterin, was die Kinder schon von der Schule in früheren Zeiten wissen, war die erste Antwort einer Schülerin: "Die Lehrer waren nicht so nett wie heute!" - Eigentlich ein schönes Kompliment für die Klassenlehrerin!